Außerdem enthalten sind Kurzresümees von bekannten Sportlern, die den Ötztaler gefahren sind, darunter: Walter Röhrl, Jutta Kleinschmidt, Jan Ullrich, Markus Prock, Frank Wörndl, Benjamin Karl, Vinzenz Hörtnagl und die Radasse Heli Wechselberger und Gerrit Glomser. Dazu kommen wertvolle Tipps, Trainings- und Regenerationsmethoden, Ernährungsempfehlungen, sowie Ratschläge von Ex-Radprofi Thomas Rohregger für die letzten Tage vor dem Marathon. Herzstück des Buches sind die spannend zu lesenden Jahresgeschichten von 2004 bis inklusive 2020, aufschlussreiche Statistiken – weit mehr als nur Siegerlisten und Erzählungen – rund um die Historie des wohl bekanntesten Radmarathons in Europa, runden den Inhalt ab.
Das Buch hat einen Umfang von 248 Seiten und ist vollgepackt mit Jahresgeschichten, Bilderstrecken, Erzählungen von Radgrößen und fast gescheiterten TeilnehmerInnen. Rennleiter und Besenwagenfahrer plaudern aus dem Nähkästchen. Der Serviceteil wird Trainingspläne beinhalten, die mit September beginnen. Für Dreamer, Advanced und Pros ist er unterschiedlich aufgebaut.
Das Buch kann unter www.lorenzi-Soelden.at/oerm-buch/ oder unter www.oetztaler-radmarathon.com bestellt werden.